Definition: Fakultät

Folgenden Ausdruck bezeichnen wir als Fakultät von (auch -Faktorielle)

Leeres Produkt

Dem leeren Produkt wird in der Regel der Wert zugewiesen. Es folgt:

Anmerkung

TIP

Die Fakultät zählt die Anzahl der möglichen bijektiven Rechenvorschriften einer Abbildung.

Abschätzung von Fakultäten

Fakultäten wachsen sehr schnell und ab einem gewissen Level ist die Berechenbarkeit… nun, schwierig.

Daher betrachten wir jetzt unterschiedliche Arten, Fakultäten abzuschätzen.

HINT

Fakultäten abschätzen zu können wird uns ermöglichen, auch Binomialkoeffizienten abzuschätzen

Die extrem grobe Abschätzung

Grobe Abschätzungen finden wir immer recht leicht.

Beispielsweise ist

  • immer größer-gleich als ( für den Fall ) und
  • immer kleiner-gleich

Die Annäherung (mit Gauß)

Wenn wir uns (sehr viel) Mühe geben, können wir zeigen, dass

TLDR

  • immer größer-gleich als und
  • immer kleiner-gleich

ist. Hierzu wandeln wir auf den Pfaden des berühmten Gangsterbosses Carl-Friedrich Luigi Gaußiano.

Beweis

Die untere Schranke

Die untere Schranke zu zeigen ist recht einfach zu beweisen. Wir brauchen dafür aber trotzdem folgenden Hilfssatz:

Lemma: Wir können Fakultäten so und so schreiben

Entweder

(hier kommen wir von vorne: ) oder

(hier kommen wir von hinten: )

Und wir können sogar schreiben:

(Das folgt aus den ersten beiden Termen)

Gaußianos Beweis

Wir können nun also schreiben:

und das ist offensichtlich größer als

Die obere Schranke

Für die obere Schranke brauchen wir sogar zwei Lemmata. Einmal das von der unteren Schranke und dann noch das folgende:

Lemma: Geometrischesist kleiner als Arithmetisches-Mittel

Der Titel verrät es schon, aber wir schreiben es noch einmal aus. Wir wollen zeigen, dass:

Gaußianos Beweis

Gaußiano hat also diese Idee. Er möchte gerne nach oben Abschätzen und er spürt es schon durch seine Spinnensinne: ist größer als

Er schnappt sich also den Term und schaut, wie er ihn umstellen kann. Das lässt sich ja auch als simples Produkt schreiben:

Und im Grunde kann man da ja hinzufügen was man möchte, solange man es wieder abzieht:

Gaußiano ist extrem clever, daher erkennt er nach 15 Minuten intensiven Grübelns:

Und das: das ist klasse. Wir können da nämlich die rausziehen und erhalten

HINT

Der nächste Schritt folgt aus dem Lemma:

Womit die obere Schranke bewiesen ist.

Die genauere Schätzung (mit Euler)

TLDR

  • immer größer-gleich als und
  • immer kleiner-gleich

Den Beweis möchte ich an dieser Stelle nicht noch einmal duplizieren, da sich aus ihm nicht sonderlich viel lernen lässt.

Was aber wichtig ist, ist das folgende Lemma:

Important

Lemma:

ist eine (nach oben um verschobene) Gerade, ist eine konvexe Funktion. Beide haben einen Schnittpunkt bei . Sonst ist immer größer als .